Laura Reicher

,,Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“

E.T.A. Hoffmann

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Webseite von Laura Reicher – einer virtuosen Pianistin, die mit ihrer Musikalität und Leidenschaft die Herzen der Zuhörer berühren möchte. Entdecken Sie hier mehr über ihre bisherige musikalische Reise, Aufnahmen sowie bevorstehende Konzerte, Projekte und vieles mehr.

Aktuelles

Biografie

Laura Reicher, geboren im Jahr 2000 in Landsberg am Lech, ist eine österreichische Pianistin, die mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde und konzertiert regelmäßig im In- und Ausland.

Ihre musikalische Ausbildung begann im Alter von acht Jahren bei Dr. Maximilian Hofbauer an der Städtischen Musikschule in Landsberg. Ab 2011 wurde sie von der Pianistin Julia Goldstein unterrichtet. Bereits mit fünfzehn Jahren wurde sie als Jungstudentin in das Pre-College Programm der Hochschule für Musik Nürnberg aufgenommen, wo sie von Professor Wolfgang Manz betreut wurde.

Im Oktober 2018 begann sie ihr Bachelorstudium bei Professor Pavel Gililov an der Universität Mozarteum Salzburg, welches sie im Juni 2023 mit Auszeichnung abschloss. Derzeit setzt sie dort ihr Masterstudium im Fach Klavier Solistenausbildung fort. In der Saison 2024/25 vertieft sie ihre Ausbildung im Rahmen eines Erasmus-Austauschprogramms an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Professor Björn Lehmann.

Biographie - Laura Reicher Pianistin
Biographie - Laura Reicher Pianistin

Laura wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter zwei erste Preise beim deutschen Bundeswettbewerb Jugend musiziert (2014 und 2016) sowie fünf Preise beim internationalen Wettbewerb Münchner Klavierpodium.

2017 erhielt sie einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Robert Schumann beim Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb in Düsseldorf und wurde mit dem zweiten Preis beim Robert Schumann Wettbewerb für junge Pianisten in Zwickau ausgezeichnet.

Für ihre außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen wurde ihr 2018 der Leonhard und Ida Wolf Gedächtnispreis der Städte Fürth und Nürnberg verliehen – eine Ehrung, die nur alle zwei Jahre vergeben wird.

Sie war zu Gast bei internationalen Festivals und spielte in Ländern wie Italien, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Polen, Österreich und Tschechien. Zu den Höhepunkten zählen das Internationale Klavierfestival Bolzano Bozen, bei dem sie für ihr Solorezital im Palazzo Mercantile ausgezeichnet wurde, das Festival Clavicologne am Mozarteum Salzburg sowie die BISMA Piano Academy in Lusławice (Polen). 2017 erhielt sie ein Vollstipendium für den internationalen Meisterkurs Meisterschüler Meister auf Schloss Neuhardenberg, wo sie mit dem Cellisten Jan Vogler und dem Pianisten Antti Siirala arbeitete.

Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei renommierten Pianisten und Professoren wie Robert Levin, Michel Béroff, Dmitri Alexeev, Claudio Martínez Mehner, Sofya Gulyak, Gabriele Baldocci, Christiano Burato, Hortense Cartier-Bresson, Aleksandar Serdar, Vitaly Pisarenko, Oliver Schnyder und Avedis Koumoudjian.

Neben ihrer solistischen Tätigkeit widmet sich Laura mit großer Leidenschaft der Kammermusik. Sie arbeitete mit international renommierten Musikern wie Clemens Hagen (Hagen Quartett), Jan Vogler, Mira Wang und Gregor Sigl (Artemis Quartett) zusammen und trat im Rahmen von Konzerten, Meisterkursen und Festivals auf.

Termine

September 2025
Sep. 07
Januar 2026

Aufnahmen

Johannes Brahms - 7 Fantasien , Op.116

Béla Bartòk: Suite , Op.14

C.Debussy: Images , Book I L.110

F.Chopin: Scherzo No.1 Op.20 in B Minor

L.v.Beethoven Piano Sonata No.17 in d-Minor, Op.31/2 “Tempest” - F. Chopin Etude Op.10/5

S.Rachmaninov: Etude- tableaux Op.33 No.2 in C major

R.Schumann: Allegro in B minor, Op.8

Galerie

Nach oben scrollen